Taizé-Andacht auf dem Klosterberg in Altentreptow

Taizé-Andacht auf dem Klosterberg in Altentreptow

Taizé-Andacht auf dem Klosterberg in Altentreptow

# Bericht

Taizé-Andacht auf dem Klosterberg in Altentreptow

Taizé-Andacht auf dem Klosterberg in Altentreptow

Am Ende des 12. Jahrhunderts stifteten die Lutizen Heinrich und Borts einen Teil ihrer Ländereien in der Tollenseniederung für das Kloster bei Treptow. So entstand das erste Frauenkloster auf dem pommerschen Festland auf dem heutigen Klosterberg. 

Genau dort haben die Jugendlichen der evangelischen Kirche im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums christlichen Lebens in Altentreptow eine Taizé-Andacht vorbereitet. Es war toll mit Taizé-Musik und Kerzen in Kreuzesform. 

Am meisten hat mich ein kleines Kind beeindruckt. Es hat immer wieder versucht, seine Kerze zu entzünden, trotz des starken Windes. Ich habe gedacht, dass das Licht als Symbol für den Glauben auch heute mit uns war, als dort gebetet wurde. Da kamen mir die Worte des Evangeliums in den Sinn: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“

Ich glaube, das ist eine Einladung an uns alle, uns weiterhin für das Reich Gottes einzusetzen, genauso wie es damals die Benediktinerinnen gemacht haben. Der Glaube ist in Altentreptow noch lebendig.

Pfarrvikar Emanuele Cimbaro

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Bernhard Stralsund/Rügen/Demmin • Frankenstr. 39 • 18439 Stralsund

Hinweisgebersystem