250 Jahre katholische Gemeinde

in Stralsund und Vorpommern

 

Das Jahr 1775 ist für die Katholiken in Stralsund und Vorpommern von historischer Bedeutung. Am 6. November dieses Jahres erhielt der Jesuitenpater Aegidius Dechene durch ein Dekret des schwedischen Königs Gustav III. (1771-1792) die Erlaubnis "zur Seelsorge derjenigen, die sich hier im Lande zur katholischen Kirche bekennen" und in Stralsund, das damals zu Schweden gehörte, eine katholische Missionsstation zu gründen.

Daher feiert die katholische Gemeinde in Stralsund im Jahr 2025 ihr 250. Jubiläum.

Erst am 10.Juni 1784, legte der schwedische Gouverneur von Vorpommern, Fürst von Hessenstein, im Beisein aller Zivil - und Militär-Behörden den Grundstein zu einer katholischen Kirche, die bereits im folgenden Jahr, am 5. Juni 1785 durch Pfarrer Martin Efferts mit bischöflicher Vollmacht konsekriert werden konnte. Im Jahr 2025 jährt sich also zum 240. mal die Konsekrierung der Pfarrkirche "Hl. Dreifaltigkeit".

 

Zwei wichtige Ereignisse im Jubiläumsjahr sind:

  • Der Besuch des heutigen katholischen Bischofs von Stockholm Anders Kardinal Aborelius und weiteren Gästen aus Schweden zur Marienwallfahrt in Bergen auf Rügen am ersten Maiwochenende 2025.
  • Die Festwoche Anfang November 2025 mit dem Besuch unseres Erzbischofs Dr. Heiner Koch und dem Festgottesdienst am 07. November 2025 um 16:00 Uhr in der Kulturkirche St. Jakobi in Stralsund.

Neuigkeiten

Gottesdienste und Veranstaltungen