19/03/2025 0 Kommentare
Pilgern in den Sonnabend
Pilgern in den Sonnabend
# Pressemitteilung

Pilgern in den Sonnabend
Unter dem Motto Pilgern in den Sonnabend finden an fünf Samstagabenden im Frühling bzw. Sommer Fuß-Pilgertouren (ca. 10km) an den Grenzen der Pfarrei St. Bernhard zwischen Jarmen und Altentreptow statt. In Altentreptow wird das christliche Leben in diesem Jahr 850 Jahre alt.
- 17.5.25 Von Alt Plestlin nach Jarmen
- 14.6.25 Von Groß Toitin nach Jagetzow
- 12.7.25 Von Jagetzow nach Breest
- 9.8.25 Von Neuendorf B nach Siedenbollentin
- 20.9.25 Von Grischow nach Altentreptow
Treffpunkt 15:30 Uhr an der jeweiligen Dorfkirche. Zum Ende Wortgottesdienst in der Kirche am Etappenziel & Rücktransport mit dem Bonibus.
Idee und Hintergrund: Pilgern, Fußwallfahrten, Bittgang – das Sich-auf-den-Weg-machen in Glaubenssachen hat in der christlichen Kirche eine lange Tradition. Die Wurzeln gehen zurück bis Abraham, der sich aufmacht in ein Land das Gott im zeigen will (Gen 12,1). Viele Jahrhunderte später pilgerten fromme Juden regelmäßig zum Tempel nach Jerusalem.
Auch heute ist bei manchen Pilgerreise eine heilige Stätte das Ziel. Man erbittet dort eine besondere Gnade, z.B. Heilung oder Vergebung.
Die Heilung oder die Annahme der Vergebung beginnt dabei oft schon auf dem Weg – wie die Aussätzigen, die Jesus zu den Hohepriestern in den Tempel schickt, damit diese ihre Reinheit offiziell bestätigen. Sie glauben Jesus, machen sich auf den Weg und wenn sie ankommen, sind sie rein.
Details: Bei den geplanten Pilgertouren werden wir uns zu Fuß auf den Weg machen – von Dorfkirche zu Dorfkirche – und dabei die vorpommersche Frühlings- und Sommerlandschaft erleben. Auf dem Weg erhoffen wir uns Begegnung mit Christus – durch sein Wort, das uns begleitet, durch Gebet auf dem Weg, durch die Geschwister, mit denen wir unterwegs sind und durch den Hl. Geist, der sich uns in der freien Natur vielleicht in besonderer Weise eröffnet. Und in dem Wortgottesdienst, den wir am Ziel gemeinsam feiern werden.
In Jarmen, Jagetzow und Siedenbollentin werden wir dabei die jeweiligen evangelischen Kirchen nutzen. In Breest ist eine Feier an der Kapellenruine geplant. Bei schlechtem Wetter steigen wir aber in den Boni-Bus um und fahren nach Altentreptow in die Heilige Messe. Diese werden wir auch am Abschluss unserer letzten Tour besuchen. Dort besteht dann auch die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung.
Jede Etappe ist ca. 10 km lang. Wir werden je nach Wetter 2,5 bis 3 Stunden unterwegs sein. Dabei bevorzugen wir Feld- und Wanderwege, zwischendurch laufen wir aber auch einmal über eine Asphaltstraße. Die Abendgottesdienste beginnen dann um 19 Uhr bzw. um 18 Uhr (in Altentreptow).
An einigen Zielorten besteht keine Möglichkeit, in einem Gasthaus einzukehren oder einzukaufen. Es ist deshalb gut, wenn jeder und jede sich mit dem Notwendigen versorgt. Dasselbe gilt für gute Schuhe und wetterfeste Kleidung.
Nach dem Gottesdienst gibt es einen Rücktransport zu den am Ausgangspunkt abgestellten Fahrzeugen. Eine Mitfahrt mit dem Bonibus zum Zielort und zurück lässt sich auf Anfrage organisieren. Hierzu und für alle anderen Fragen einfach Kontakt mit Ingrid Uhlemann aufnehmen.
(ingrid.uhlemann@erzbistumberlin.de; Tel: 01522/1077030
Kommentare