20/05/2025 0 Kommentare
Marienwallfahrt der Katholischen Küstenjugend Vorpommern
Marienwallfahrt der Katholischen Küstenjugend Vorpommern
# Jugend

Marienwallfahrt der Katholischen Küstenjugend Vorpommern

Traditionell wie jedes Jahr fuhr die Katholische Küstenjugend Vorpommern das erste Maiwochenende nach Prora in die Jugendherberge. Diesmal waren es 17 Jugendliche aus den Pfarreien St Bernhard und St Otto, begleitet von Pfarrvikar Emanuele Cimbaro (für eine Nacht), Pfarrvikar Maciej Domanski und mir. Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, gab es Abendbrot und danach sind wir an den Strand. Dort feierten wir eine Taizéandacht, 6 der 8 Teilnehmenden von Taizé waren dabei und wir wollte das erlebte Gefühl ein wenig rüber bringen. Danach wurden die neuen Mitglieder des KKVs traditionell mit dem Sprung übers Feuer aufgenommen. Zum Abschluss diesen Abend spielten wir noch eine Runde Werwolf, bevor es dann ins Bett ging.

Am Samstagmorgen trafen wir uns schon um 6 Uhr vor der Jugendherberge zum traditionellen Anbaden und tatsächlich trauten sich 15 von 17 KKVs in die kalte Ostsee. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Putbus, dort trafen wir uns mit der anderen Pilgern, sogar eine Gruppe war Schweden war dabei. Kurz nach 8 Uhr pilgerten wir los. Pfarrer Scholz mit schnellen Schritten vorweg. Auf dem Weg knüpfte Pfarrvikar Maciej Domanski Kontakt zum Pastor aus Lund (Schweden), vielleicht können wir nächsten Sommer dort zum Pilgern hinfahren. Mit 2 kleinen Pausen erreichten wir die Kirche in Bergen um kurz nach halb elf.

Aber warum hüpften die Minis und Pfarrer vor der Messe? Nach dem Evangelium und der Predigt von Pfarrvikar Domanski wussten wir es. Ich muss schon sagen, ich bin schon stolz, das unser Pfarrvikar gepredigt hat als Ersatz für den Kardinal Anders Arborelius, der in Rom sein muss. Die Kirche in Bergen war voll mit Menschen aus den 3 Pfarreien in Vorpommern. Ein kleiner Chor gestaltete die Messe. Nach dem Gottesdienst gab es ein reichhaltiges Salatbuffet und Bratwurst und natürlich auch Kuchen vom Afrikakreis. Es gab die Zeit für Gespräche und/oder einfach nur entspannt auf der Wiese zu sitzen oder zu liegen, auch das Gemeindehaus war ein Anlaufpunkt zum Sitzen und quatschen. Ab 13 Uhr bot Pfarrer Illmann das Singen von Marienliedern an.

Die Zeit verging wie im Flug, um 14 Uhr war die Abschlussandacht mit dem Eucharistischen Segen. Philipp und Jakob holten unsere Bonibusse nach Bergen und wir fuhren zurück nach Prora, denn anders als die Jahre zuvor, blieben wir noch bis Sonntag. Den Nachmittag widmeten wir unterschiedlichen Spielen und Gesprächen. Nach dem Abendbrot waren wir nochmal kurz am Strand, einige hatten Lust, die Ostsee anzuschreien. Danach spielten einige ein kleines Fußballmatch. Um 20 Uhr trafen wir uns im Gemeinschaftsraum und planten erst den Sonntagsgottesdienst in Binz und danach ließen wir den Abend mit Spielen und Gesprächen ausklingen.

Am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr waren nur noch 4 von 17 KKVs mutig, in die Ostsee zu gehen. Um 11 Uhr feierten wir den Gottesdienst in Binz, auch die musikalische Gestaltung lag in unseren Händen. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, auch wieder mit 3 Taizélieder, die nicht so bekannt sind und einem etwas anderen Halleluja.
Die nächsten KKV Fahrten werden jetzt erst im September das RKJT Wochenende und das 3. Jugendwochenende sein, die Anmeldungen werden im Juni freigeschaltet. Und nächstes Jahr fahren wir wieder zur Marienwallfahrt.
Katja Heiden
Kommentare