Gemeindefahrt im Heiligen Jahr zu den Lübecker Märtyrern

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr zu den Lübecker Märtyrern

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr zu den Lübecker Märtyrern

# Bericht

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr zu den Lübecker Märtyrern

Gemeindefahrt im Heiligen Jahr zu den Lübecker Märtyrern

Am 31. Oktober gegen 7 Uhr sind wir mit zwei Boni-Bussen (einer davon von der Tourismuspastoral, herzlichen Dank dafür!) nach Lübeck gepilgert.

Die Reise war sehr angenehm und ruhig, da es ein freier Tag war.

Wir wurden von den Mitgliedern der Pfarrei herzlich empfangen.

Ich war persönlich von der Kirche beeindruckt: die roten Glasfenster, die Einfachheit und die Ordnung, in der alles seinen Platz hat. Wir haben diese Kirche in der Nachbardiözese ausgewählt, weil wir als Gemeinde zu einer der Pilgerkirchen des Jubiläums fahren und das Jubiläum erleben wollten.

Dank einer Führung haben wir die Märtyrer von Lübeck kennengelernt. Vor allem ihre Entschlossenheit, den Glauben zu bewahren, auch auf Kosten des eigenen Lebens, hat mich beeindruckt.

Noch beeindruckender war jedoch die Ökumene des Blutes! Einer der Märtyrer war nämlich ein evangelischer Pastor. Er hieß Karl Friedrich Stellbrink. Er war konsequent in seinem Glauben und konnte so seine Meinung über den Zeitgeist ändern („Kehrt um und glaubt an das Evangelium ...”) und für den Glauben an Jesus Christus sterben.

Eine noch wenig bekannte Person ist hier zu nennen:  Johanna Rechtien, die mit viel Courage Briefe zwischen Gefangenen und Menschen draußen hin- und hergeschoben hat.

Dankbar für diese Erfahrung haben wir anschließend die Messe in der Krypta gefeiert und an alle Märtyrer des heutigen Tages gedacht: die, die wir nicht persönlich kannten, und die, die wir aus unserer Pfarrei im Herzen trugen.

Nachmittags haben wir uns dann die Stadt Lübeck angesehen, zwischen Mittagessen, dem Lübecker Museum und Kaffee sowie anderen Sehenswürdigkeiten.

Ich danke allen, die das ermöglicht haben, vor allem unserer Sekretärin Katrin Recht und unserer Gemeinde-Referentin Ingrid Uhlemann. Ein spezieller Dank geht auch an die Diözese Hamburg und die Gemeinde, die uns dabei geholfen haben, die Geschichte Lübecks und seiner Märtyrer kennenzulernen und das Wirken Gottes als Licht zu erfahren.

Pfarrvikar Emanuele Cimbaro

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Bernhard Stralsund/Rügen/Demmin • Frankenstr. 39 • 18439 Stralsund

Hinweisgebersystem