
04/10/2025 0 Kommentare
Festwochenende in Altentreptow
Festwochenende in Altentreptow
# Bericht

Festwochenende in Altentreptow
2025 feiern die christlichen Gemeinden in Altentreptow unter dem Motto GLAUBE LIEBE HOFFNUNG 850 Jahre christliches Leben. Letzten Sonntag fand mit dem Festwochenende der Höhepunkt der Feierlichkeiten statt. Es begann am Freitagabend mit einer historischen Kirchenführung und integrierte das traditionelle Klappstuhlkonzert am Samstag. Sonntags feierten die drei Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen St. Petri-Kirche. Nach dem feierlichen Einzug der Mitwirkenden wurden die Anwesenden begrüßt. Der Gottesdienst begann mit Gebet und einem meditativen Rückblick auf die letzten 850 Jahre. Die Predigt hielt der evangelische Bischof des Sprengels Mecklenburg und Pommerns der ev. Nordkirche, Tilman Jeremias. Er ging dabei auf das Motto des Festjahres ein und betonte die Wichtigkeit der Liebe für das menschliche Handeln.
Nach dem Gottesdienst fand dann bei herrlichem Sonnenschein rund um die Kirche ein bunter Markt der Möglichkeiten statt. Neben einigen gewerblichen Händlern, die Speisen, Keramik etc. anboten, ergriffen auch einige Vereine die Gelegenheit, sich den Besuchern bekannt zu machen, so z.B. die freiwillige Feuerwehr Altentreptow oder das Kreisdiakonische Werk. Einige SchülerInnen der KGS offerierten Kaffee und Kuchen und es gab Bastelmöglichkeiten für Kinder, aber auch für Erwachsene.
Zu jeder vollen Stunde fand ein musikalischer bzw. theatralischer Programmpunkt statt. Zudem war die neu renovierte Wendeltreppe auf den Turm geöffnet und jeder, der Lust hatte konnte diese besichtigen. Für Interessierte wurde außerdem dreimal eine Führung auf den Turm bzw. den Dachstuhl angeboten. Bei dieser Gelegenheit entstand das Bild mit der herrlichen Aussicht auf die Altentreptow und die Tollense.
Die katholische Gemeinde war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Hier konnte man testen, wie gut es um die eigenen Sinne bestellt war. Am leichtesten fiel allgemein das Lösen der Tastübung, während beim Suchbild fast keiner alle Fehler fand und auch das Hörmemory verlangte viel Geduld. Beim Zuordnen von Gewürzen hatten nach meinem subjektiven Eindruck diejenigen, die regelmäßig Kochen, die Nase vorn. Beim Herausfinden von Geschmacksnoten in Apfelsäften schmeckten die Teilnehmenden viel Leckeres und wir kamen gut miteinander ins Gespräch.
Gegen 16:30 Uhr wurden die Stände abgebaut und der Platz leerte sich. Einige Menschen gingen nach Hause, andere kamen neu dazu und besuchten das Konzert der Band Patchwork in der Kirche St. Petri. Mit fröhlichen und besinnlichen Liedern zu Vergangenheit und Gegenwart klang das Festwochenende auf musikalisch hohem Niveau aus. Auf die nächsten 850 Jahre!
Die Frage wie es mit dem christlichen Glauben weitergeht, steht am 31.10.25 um 16 Uhr bei einem Podiumsgespräch im Mittelpunkt. Mit einem Bildungsangebot zum christlichen Glauben, das vom 07.10 bis zum 23.11 jeden Dienstagabend ab 18:55 Uhr im katholischen Gemeindehaus in der Schulstraße 17a stattfindet, klingt das Festjahr dann endgültig aus.
Kommentare