Ökumenischer Pilger- und Friedensweg

Ökumenischer Pilger- und Friedensweg

Ökumenischer Pilger- und Friedensweg

# ÖPI

Ökumenischer Pilger- und Friedensweg

Am 24. Februar 2023 jährt sich der fürchterliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine zum ersten Mal. Die Kirchengemeinden der Insel Rügen laden deshalb an zwölf Sonntagen, vom 26. Februar bis zum 21. Mai 2023, zu einem „Ökumenischen Pilger- und Friedensweg“ mit dem Friedenslicht von Bethlehem ein. Jeder, der das Anliegen sich zu eigen machen kann, ist herzlich willkommen. 

Mit dem Pilger- und Friedensweg wollen die Kirchengemeinden zum einen und angesichts der vielen Opfer, der entsetzlichen Zerstörungen und der andauernden Ausweglosigkeit des Krieges die eigene Ohnmacht und Hilflosigkeit benennen und versuchen, diese Ohnmacht durch Gemeinsamkeit und Gebet zu überwinden und sich für ein friedvolles Miteinander trotz unterschiedlicher Haltungen zum Krieg und gegen Pauschalierungen einzusetzen. 

Zum anderen soll mit dem Friedensweg, der über die gesamte Passions- und Osterzeit andauert, der zunehmenden Gewöhnung an den Krieg entgegentreten werden,  in dem  immer wieder an die Ungeheuerlichkeit dieser Aggression erinnert und des Leidens der Zivilbevölkerung sowie der ukrainischen und der russischen Kriegsopfer gedacht wird. Auch überdecken existentielle Ängste, wie die vor weiteren Preissteigerungen, und die Angst vor der Eskalation des Krieges häufig die Brutalität des Aggressors.  

Mit dem Weg möchten die Kirchengemeinden auch auf eine humane und friedliche Sprache zeigen und diese öffentlich sprechen. Eine Sprache, die bewusst neben der politischen und militärisch-strategischen Sprache bestehen kann und einer zunehmenden bellizistischen Sprache widerstehen und einer vorrückenden aggressiven Sprache, die den Krieg für eigene politische Zwecke vereinnahmen möchte, entgegenwirken könnte. 

Jede Kirchengemeinde wird an den jeweiligen Sonntagen den Weg mit Wegführung, Friedensandachten, Gottesdienst, Musik o.a. selbst gestalten. Dabei ist viel Raum, um sich zu begegnen und sich miteinander auszutauschen und ethische und moralische Dilemmata zu benennen und diese im Gebet vor Gott zu bringen. 

Die Kirchengemeinden auf der Insel haben seit Kriegsbeginn immer wieder und zum Teil kontinuierlich zu wöchentlichen Friedensandachten, monatlichen Buß-und Bittgottesdiensten für den Frieden, zu Vortrags- und Diskussionsabenden, Benefizkonzerte u.a. eingeladen und unterstützen Ukrainehilfe-Vereine o. ä. Initiativen und Geflüchtete aus der Ukraine.

Der Pilgerweg hat folgende Stationen: 

1.    Altefähr am 26.02.
2.    Garz am  05.03
3.    Samtens am 12.03.
4.    Putbus am 19.03.
5.    Zirkow/Lankengranitz am  26.03.
6.    Mönchgut am  02.04.
7.    Bergen am 10.04.
8.    Saßnitz am 16.04.
9.     Schaprode am 23.04.
10.   Altenkirchen/Wiek am 30.04.
11.   Hiddensee am  07.05.
12.   Gingst am 14.05.
13.   Katholische Gemeinde in Bergen am 21.05.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Katholische Kirchengemeinde Pfarrei St. Bernhard Stralsund/Rügen/Demmin • Frankenstr. 39 • 18439 Stralsund

Hinweisgebersystem