
23/09/2025 0 Kommentare
3. Jugendwochenende im Kloster Nütschau
3. Jugendwochenende im Kloster Nütschau
# Jugend

3. Jugendwochenende im Kloster Nütschau
Thema „Grenzen überschreiten“
Vom 19. – 21.9.2025 waren 9 Jugendliche aus Greifswald und Stralsund (2 mussten leider krankheitsbedingt absagen), Pfarrvikar Domanski und ich im Kloster Nütschau.

Nach einer staufreien Fahrt am Freitagnachmittag kamen wir gegen 19 Uhr im Nütschau an. Nachdem Bruder Bonifatius uns willkommen hieß, bezogen wir unsere Zimmer im neuen Jugendhaus des Kloster. Fürs Abendessen im Kloster waren wir allerdings zu spät. So suchten wir schnell Pizzen aus und feierten, bevor wir sie abholten, die Heilige Messe. Der Abend klang mit unterschiedlichen Spielen aus.
Am Samstagmorgen um 7 Uhr gingen Pfarrvikar Domanski und ich zur Laudes in die Klosterkirche. Für die Jugendlichen war das zu früh, aber um 7:45 Uhr zu unserem Morgengebet im Raum der Stille des Jugendhauses waren alle da. Nach einem sehr reichhaltigen Frühstück kam Bruder Bonifatius in das Jugendhaus zu einer Gesprächsrunde. Wir erfuhren wie er ins Kloster kam und wie der Alltag ist. Um 11:45 Uhr gingen wir dann gemeinsam mit den Jugendlichen in die Klosterkirche zum Mittagsgebet und anschließend zum Mittagessen, ob wohl wir kaum Hunger hatten.

Um 13:30 Uhr pilgerten wir vom Kloster durch das Brenner Moor. Es war landschaftlich sehr schön. Pfarrvikar Domanski und ich hatten 8 Impulse zu unserem Thema vorbereitet. Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter, manchen war es sogar zu warm. Nach 2.5 Stunden waren wir im Jugendhaus zurück und alle konnten sich ausruhen. Um 17:30 Uhr gingen wir in die Kirche zur Vesper und Heiligen Messe. Nach dem Abendessen spielten wir wieder unterschiedliche Spiele, die wir um 21 Uhr für die Komplett unterbrachen.
Am Sonntagmorgen begannen wir im Jugendhaus mit einem Morgengebet und nach dem Frühstück feierten die Heilige Messe in der Klosterkirche. Der Ablauf der Heiligen Messe verwirrte uns etwas, vor allem weil vor dem Evangelium die Predigt kam.

Aber wir wurden von den Mönchen auch überrascht. Vor dem Schlussegen bedankte sich der Hauptzelebrant, das wir Gast bei ihnen waren. Und bat die Gottesdienstbesucher bei der Gabe der Kollekte großzügig zu sein, da sie diese uns, für die Arbeit der Katholischen Küstenjugend in der absoluten Diaspora spenden möchten.
Nach der Messe packten wir und hatten dann noch Zeit für den Klosterladen und eine Runde Tischtennis und entspannen. Nach dem Mittagessen fuhren wir wieder Richtung Vorpommern, erst nach Stralsund und dann nach Greifswald.

Drei Jugendwochenenden organisierte ich in den letzten drei Jahren. Die ersten zwei waren wir mit jeweils 30 Jugendlichen aus allen drei Pfarreien aus Vorpommern unterwegs. Leider waren es diesmal nicht mehr so viele, aber das ist nicht der Grund für meine Entscheidung. Da ich momentan nicht weiß, wie meine Zukunft ab dem Sommer 2026 aussehen wird, war das Wochenende in Nütschau das vorerst letzte Jugendwochenende Vorpommern, das ich organisiert habe. Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Ich bedanke mich bei Pfarrvikar Domanski für die Unterstützung und Begleitung, auch bei den Jugendlichen möchte ich mich bedanken, es waren tolle Erlebnisse und ich habe viele Erinnerungen vom Haus St. Otto Zinnowitz, von der Fazenda Neuhof und vom Kloster Nütschau abgespeichert.
Katja Heiden
Feedback von einigen Teilnehmenden:
Das Jugendwochenende im Kloster war insgesamt sehr schön. Die schicke Unterkunft, das Pilgern sowie die abendlichen Spielerunden haben die Zeit bereichert. Die besondere Atmosphäre des Klosters trug zusätzlich zu einem erholsamen Aufenthalt bei.
Leo
Es war sehr informativ und ich habe sehr viel gelernt was das Eintreten ins Kloster bedeutet kann. Außerdem haben alle Aktivitäten sehr viel Spaß gemacht, die Freizeit natürlich auch. Ich fand es auch sehr schön, dass ich vom Bahnhof abgeholt und hingebracht wurde. Das Pilgern war sehr schön mit den Stationen organisiert und hat auch echt Spaß gemacht auch wenn es so heiß war. Auf das nächste Jugend-Wochenende freue ich mich schon sehr ?
Jana

Das Wochenende war für mich ein voller Erfolg. Ich habe viel über das Leben der Mönche erfahren, konnte beim Pilgern über das Grenzen überschreiten nachdenken und habe einfach die Zeit mit allen genossen. Danke!
Klara
Es war schön, nach zwei Jahren wieder einmal mit auf ein Jugendwochenende zu fahren. Sehr hat mir die informative Fragerunde mit Bruder Bonifatius gefallen, in der er uns etwa den Tagesablauf und die Ordenskleidung der Benediktiner erklärt hat.
Jonathan
In der Vergangenheit gaben die Klöster Hoffnung, Kraft und Vertiefung des Glaubens aller Menschen die da angekommen sind. Das Wochenende mit den Jugendlichen hat das auch bestätigt. Amen. Pfarrvikar Domanski
Kommentare