Mit der kirchlichen Begräbnisfeier möchte de Kirche ihre heimgekehrten Gläubigen Gott im gemeinsamen Gebet anempfehlen. Im gemeinsamen Glauben an die Auferstehung Jesu Christi und in der Hoffnung auf die künftige Auferstehung der Getauften mit Christus bezeugt die Liturgie, dass der Tod das Ende eines vergeblichen Lebens ist. Vielmehr ist er eine Tür hin zu einem neuen, einem ewigen Leben bei Gott. Weil der Tod und die Auferstehung Jesu Christi der Quell der christlichen Hoffnung darstellen, ist es eine passende Tradition, anlässlich des Begräbnisses gemeinsam die Eucharistie für die Verstorbenen zu feiern. Ihrem ursprünglichen Wortsinn als „Danksagung“ nach bietet sie die Möglichkeit, Rückschau auf das von Gott geschenke Leben und auf seine Heilsgeschichte zu halten und zugleich in der gegenseitigen Verbundenheit hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen.
Sterbebegleitung und kirchliche Begräbnisfeiern können Sie bzw. Ihr Bestattungsinstitut jederzeit direkt im Pfarrbüro oder direkt bei unseren Seelsorgern anfragen.
Pfr. Johannes Schaan
Pfarrer der Pfarrei St. Bernhard, Stralsund-Rügen-Demmin
Tel.: 03831/291131
E-Mail: johannes.schaan (at) erzbistumberlin.de
Pfr. Bernhard Scholtz
Pfarrvikar, zuständig für die Gemeinde St. Bonifatius, Rügen
Tel.: 03838/209351 oder 03838/209410
E-Mail: bernhard.scholtz (at) erzbistumberlin.de
Kpl. Maximilian Hofmann
Kaplan der Pfarrei St. Bernhard, Stralsund-Rügen-Demmin
Tel.: 0156/78530903
E-Mail: maximilian.hofmann (at) erzbistumberlin.de
Instagram • Twitter • Facebook
Diakon Jürgen Seidel
Ständiger Diakon, zuständig für die Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit, Stralsund
Tel.: 0152/53587438
E-Mail: juergen.seidel (at) erzbistumberlin.de
Pfr. i.R. Klaus Funke
Pfarrer im Ruhestand
Adresse: Hafenstr. 45, 18374 Zingst
Tel.: 038232/389051