Wenn ein Mann und eine Frau sich dazu entscheiden, einander lebenslang zu versprechen, geschieht das seit jeher und in allen Kulturen im Rahmen eines öffentlichen, gegenseitigen Bekenntnisses im Rahmen eines Ereignisses, das auf deutsch Hochzeit genannt wird. Sind nun beide getauft, spricht die Kirche in diesem Fall von einem Sakrament, nämlich dem der Ehe, und von der Trauung als Liturgie, in deren Rahmen die beiden einen Bund vor Gott eingehen und gegenseitig spenden. Voraussetzung dafür ist die Gegenwart zweier Zeugen und eines Diakons oder Priesters, der der Eheschließung assistiert.
Das Sakrament der Ehe braucht eine Einführung, die in der heutigen Zeit wieder tiefer ausfallen soll als früher. Entsprechend ist es der Pfarrei ein wichtiges Anliegen, ausreichend Zeit für die geistige Vorbereitung mit unseren Seelsorgern einzuplanen.
Pfr. Johannes Schaan
Pfarrer der Pfarrei St. Bernhard, Stralsund-Rügen-Demmin
Tel.: 03831/291131
E-Mail: johannes.schaan (at) erzbistumberlin.de
Pfr. Bernhard Scholtz
Pfarrvikar, zuständig für die Gemeinde St. Bonifatius, Rügen
Tel.: 03838/209351 oder 03838/209410
E-Mail: bernhard.scholtz (at) erzbistumberlin.de
Kpl. Maximilian Hofmann
Kaplan der Pfarrei St. Bernhard, Stralsund-Rügen-Demmin
Tel.: 0156/78530903
E-Mail: maximilian.hofmann (at) erzbistumberlin.de
Instagram • Twitter • Facebook
Diakon Jürgen Seidel
Ständiger Diakon, zuständig für die Gemeinde Hl. Dreifaltigkeit, Stralsund
Tel.: 0152/53587438
E-Mail: juergen.seidel (at) erzbistumberlin.de
Pfr. i.R. Klaus Funke
Pfarrer im Ruhestand
Adresse: Hafenstr. 45, 18374 Zingst
Tel.: 038232/389051