
Zum Thema „Von Mao zu Jesus? - Weltmacht China am Scheideweg“ spricht der Journalist und Fernsehmoderator Michael Ragg am Freitag, 14. Juli, in Stralsund. Der öffentliche Bildvortrag im Pfarrsaal der katholischen Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit, Frankenwall 7,beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
In seinem Vortrag berichtet Ragg vom starken Wachstum christlicher Kirchen und Gemeinschaften seit dem Tod Mao Zedongs. Angesichts des zunehmenden Einflusses Chinas in der Welt sieht er in der Sympathie vieler Chinesen für christliche Werte eine hoffnungsvolle Alternative zu einem immer perfekteren Überwachungsstaat. Die Aufgabe der Ein-Kind-Politik, ein neues Lebensgefühl der chinesischen Jugend und die niedrige Sozialmoral im modernen China kommen ebenso zur Sprache wie die Bemühungen, des Vatikans um eine Verständigung mit der chinesischen Regierung.
Michael Ragg organisierte als früherer Pressesprecher der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ Recherche-Reisen in unterschiedliche Regionen Festland-Chinas und nach Taiwan. Für das Bayerische Pilgerbüro leitete er Pilger-Studienreisen ins „Reich der Mitte“. Zu seinen Gesprächspartnern gehörten Bischöfe, Priester, Wissenschaftler und weitere Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Ragg wurde auf Vorschlag der China-Beauftragten der Schweizer Bischofskonferenz, Bischofsrätin Dr. Brigitte Fischer-Züger, 2021 in die „Ökumenische Gesellschaft Schweiz-China“ berufen.
Foto: Südliche Kathedrale in Peking – Gläubige beten nach Ende einer Heiligen Messe